Montag, 17. Februar 2014
Die "Rassenfrage" ...
... oder was es denn hier für Möglichkeiten aber auch Probleme gibt und für was ich mich warum entschieden habe.
Samstag, 15. Februar 2014
Rähmchen vorbereiten

Außerdem wollte ich noch diverse Versuche anstellen, wie ich denn am Besten Anfangsstreifen in mein Bruträhmchen bringe und das Einlöten der Mittelwände muss auch noch geübt werden.
Samstag, 8. Februar 2014
Beutenbock
Ich habe echt lange überlegt, auf was ich meine Beuten stellen soll. Hierbei gibt es ja verschiede Kriterien, nach denen hier vorgegangen wird bzw. welche zu bedenken sind.
- einen gewissen Abstand zum Boden um das Arbeiten etwas rückenschonender zu gestalten
- die Beute sollte nicht länger in größerer Feuchtigkeit stehen um das Holz zu schonen
- da mein Ziel Naturbauwaben ohne Mittelwände ist, sollte es die Möglichkeit geben die Beuten komplett "ins Wasser" zu stellen - am besten auch bei wechselnden Standorten
- nach Möglichkeit leicht ab- und wieder aufzubauen sein und wenig Stauraum benötigen um bei eventueller Wanderung hier kein größeres Hindernis darzustellen
Mittwoch, 5. Februar 2014
Farbe braucht der Imker
Da meine ersten Beuten bei uns direkt im Garten stehen werden, wollten wir diese etwas bunter gestalten. Bei eventuell späteren Außenständen, sollte ja eher auf Tarnung geachtet werden.
Wie schon wo anders beschrieben, habe ich mich ja für die Holzlasur von Auro entschieden - keine schädlichen Inhaltsstoffe und trotzdem sehr peppige Farben.
Wie schon wo anders beschrieben, habe ich mich ja für die Holzlasur von Auro entschieden - keine schädlichen Inhaltsstoffe und trotzdem sehr peppige Farben.
Montag, 3. Februar 2014
Das erste Material ist da

Abonnieren
Posts (Atom)