Samstag, 31. Mai 2014
Dienstag, 27. Mai 2014
Schwarm ... oh nein
Samstag, 24. Mai 2014
Schwärme ...
Die Aufregungen am Samstag waren nach dem Honigschleudern noch lange nicht vorbei.
Wir saßen grad am Geburtstagskaffee meines Sohnes (7Jahre) als eine Nachbarin mit dem Fahrrad in unseren Garten gefahren kam und meinte sie brauche einen Imker. Es würde im Ort in einem Obstbaum ein Schwarm hängen und die anderen zwei Imker im Ort wären nicht da.
Ich mich also mit Papierkorb, Wassersprüher und Absperrgitter da hin.
Wir saßen grad am Geburtstagskaffee meines Sohnes (7Jahre) als eine Nachbarin mit dem Fahrrad in unseren Garten gefahren kam und meinte sie brauche einen Imker. Es würde im Ort in einem Obstbaum ein Schwarm hängen und die anderen zwei Imker im Ort wären nicht da.
Ich mich also mit Papierkorb, Wassersprüher und Absperrgitter da hin.
Honig ...
Sonntag, 18. Mai 2014
Neues vom Muttervolk
Das Muttervolk habe ich heute natürlich auch kurz durchgeschaut.
Hier interessiert mich der Stand des Honigs und wie es das doch recht massive Schröpfen
(4 Brutwaben) verkraftet hat.
Brutwabenableger Teil 4
Donnerstag, 15. Mai 2014
Brutwabenableger Teil 3
Nur ein kurzer Zwischenbericht, da es zwangsläufig eine kleine Abweichung im geplanten Ablauf gab.
Gestern war es Mittags unerwartet schönen Wetter, da beschloss ich kurz die zwei Ableger zu öffnen und die Zellen zu entnehmen und zu schauen ob sie auch geschlüpft sind und die Rähmchen wieder komplett zusammen zu rücken.
Im Ableger blau sah die Zelle aus wie im Bilderbuch, Deckel noch dran, aber seitlich weggeklappt. Königin geschlüpft - Kasten schnell wieder zu - alles gut.
Im Ableger blau sah die Zelle aus wie im Bilderbuch, Deckel noch dran, aber seitlich weggeklappt. Königin geschlüpft - Kasten schnell wieder zu - alles gut.
Samstag, 10. Mai 2014
Brutwabenableger Teil 2

So heute war der große Tag um die die zwei Ableger mit Edelzellen zu versorgen.
Nach dem ich das letzte Mal vergessen habe vor lauter Aufregung Bilder zu machen, hier noch ein Bild, wie ich die Ableger jeweils gebildet habe.
Zur Sicherheit hab ich sie noch mit je einem Kilo Zucker im Verhältnis 1:1 mit Wasser gefüttert (von Mittwoch bis Samstag). Damit ich sicher sein kann, dass sie inkl. dem was sie vielleicht sammeln plus was noch in den Futterwaben war auf jeden Fall die nächsten zwei Wochen ohne mich auskommen können.
Sonntag, 4. Mai 2014
Brutwabenableger Teil 1

Ich muss mich aber gleich mal entschuldigen, ich habe vor lauter Aufregung ganz vergessen ein paar Bilder zu machen, d.h. ich werde hier einfach mal beschreiben, was ich Schritt für Schritt heute gemacht habe.
Abonnieren
Posts (Atom)