Eine kleine Übersicht verschiedener Zahlen gibt es hier.
Der Trick bei dieser Methode ist, dass man das Rähmchen in acht Felder aufteilt und dann die Felder zählt, die mit Brut, Futter oder Bienen besetzt sind. Wenn diese nicht voll sind, wird in Gedanken alles zusammengeschoben und damit wieder ein Feld gefüllt.
Hier jetzt mal mein Beispiel - ich hab von meinem Sohn Fotos machen lassen und dann am Rechner geschätzt.
Honigraum
Futterwaben, die noch hinterm Schied parken, aber doch schon recht leer sind
Brutwaben vor dem Schied - der Baurahmen ist heute erst reingekommen
hier meine Zusammenfassung
so jetzt bleibt für mich die Frage, hab ich richtig geschätzt, bzw. ist diese Volksstärke jetzt normal oder stark oder eher schwach und es bleibt noch die Frage offen, wie viele Bienen wohl noch unterwegs waren.
Weiß einer, wie man dass bestimmen/schätzen kann?
Wenn Du davon ausgehst, dass der Trachtflug im Schnitt 15 min dauert, zählst Du eine Minute lang die abfliegenden Bienen (vor der Störung!).
AntwortenLöschenDen Wert mit 15 multipliziert und Du hast einen Anhaltspunkt.
Oder Du stehst halt früh auf und schätzt vor dem Trachtflug...
Der Fux
ok - danke für den Tip mit den 15min
Löschen